Für Engagierte

Kinder-Theaterbande

Einmal wöchentlich führen wir Kinder im Grundschulalter an das Theaterspielen heran und in die unbekannte Welt des Theaters ein. Wir wecken ihre Begeisterung für die Bühne durch theaterpädagogische Übungen und entwickeln kleine Szenen, die wir immer weiter verfeinern. Wir fördern die Fantasie der Kinder, ihren Einfallsreichtum und die natürliche kindliche Neugier und ergänzen diese Eigenschaften durch neue, indem wir auf Bewegungs-,
Konzentrations- und Improvisationsspiele setzen.

LEITUNG Corinna Merker ALTER 6 – 10 Jahre TERMIN dienstags, 15 – 17 Uhr (Schulferien ausgenommen) KOSTEN 50 Euro pro Spielzeit, inklusive eines Kinderabonnements

Anmeldung unter theaterpaedagogik@ulm.de oder beim Auftakttreffen am 30.09.2016 um 16 Uhr im Foyer des Theaters Ulm.

Statisterie

Mit den Schauspielern und Sängern auf der großen Bühne stehen? Das Theater Ulm sucht immer wieder Kinder und Jugendliche, die sich als Statisten engagieren lassen wollen. Lasst euch in unsere Statistenkartei eintragen und schnuppert die große Theaterluft. Anmeldung bei Philipp Huber im Künstlerischen Betriebsbüro unter ph.huber@ulm.de.

Jugendclub Schauspiel

Willst du selber mal auf einer Theaterbühne stehen und mit Profis zusammenarbeiten? Falls du zwischen 14 und 22 Jahre alt bist, bieten wir dir die Gelegenheit, dich eine ganze Spielzeit lang als Schauspieler in unserem Jugendclub zu versuchen. Es ist uns egal, was du bist und woher du kommst und du musst auch keine Theatererfahrung mitbringen. Hauptsache du hast Lust auf Theaterspielen, denn das ist es, was die Jugendlichen bei uns verbindet. Wir helfen euch, unentdeckte Seiten zum Vorschein zu bringen, ein Bewusstsein für die Stimme und den Körper zu kreieren und eine Gruppendynamik zu erzeugen, die für ein Theaterensemble auf der Bühne unerlässlich ist. Wir erwarten dafür aber auch regelmäßige Teilnahme, Zuverlässigkeit und Teamgeist.
 
Wir adaptieren mit euch das laut Osloer Nobelinstitut beste Buch der Welt: DON QUIJOTE VON LA MANCHA von Miguel de Cervantes. Jeder hat schon mal von dem Kampf Don Quijotes gegen die Windmühlen gehört, aber wie vielschichtig und fantasievoll das Werk sonst noch ist, wollen wir mit euch auf der Podiumbühne zeigen.
 
LEITUNG Martin Borowski und Julia Baukus AUFTAKTTREFFEN 30.09.2016, 16 Uhr, Treffpunkt: Theaterkasse ALTER 14 – 22 Jahre TERMIN donnerstags, 15.30 – 17.45 Uhr ENDPROBENPHASE Osterferien 2017

Jugendclub Musiktheater

Im Jugendclub Musiktheater wird auch in der Spielzeit 2016/2017 gespielt,
gesprochen, getanzt, musiziert und vor allem gesungen. Das Musiktheater folgt eigenen Regeln und diese gilt es, kennenzulernen und zu hinterfragen. Wie finden Gesang und Sprache zueinander? Wie kann Kommunikation mit Tönen funktionieren? Ist das alles überhaupt realistisch? Die Antwort auf die letzte Frage ist definitiv: nein – aber ungeheuer bereichernd, wundervoll chaotisch, aufwühlend und ungewöhnlich!

Seit vielen Jahren beweist der Jugendclub Musiktheater, dass Operette überraschend jung sein kann: voll Selbstironie und unschlagbar lebendig, wenn man sich ohne Hemmungen und mit einer Extraportion Spaß ins knallbunte Treiben stürzt. Ja, in der Operette wird gesungen – aber das muss man nicht können, man muss es nur wollen. Der Jugendclub Musiktheater richtet sich an alle, die ihre Gesangsstimme entdecken wollen, die Mut zu musikalischen Grenzüberschreitungen und Lust auf absurde Bühnensituationen haben.

LEITUNG Benjamin Künzel und Helen Willis AUFTAKTTREFFEN 30.09.2016, 16 Uhr, Treffpunkt: Theaterkasse ALTER 15 – 25 Jahre TERMIN freitags,
15 – 17.45 Uhr ENDPROBENPHASE Pfingstferien 2017

Lesen und lesen lassen

Lesen und lesen lassen

Mehrgenerationenprojekt

Neu im Programm der Spielzeit 2016/2017 steht das Vorlese-Projekt LESEN UND LESEN LASSEN. Hierbei tun sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen und erarbeiten unter professioneller Leitung eine Lesung, die nach dem Hörspiel-Prinzip funktioniert: Erzähler, verteilte Rollen, Hintergrundmusik und Soundeffekte. Dazu kommen noch eine szenische Einrichtung und am Ende die Kinder als Zuhörer und Zuschauer. An jene richtet sich nämlich die mehrteilige Lesereihe. Die Stadtbibliothek steuert als Kooperationspartner ein bibliothekspädagogisches Begleitprogramm bei, zu dem sie alle Kinder herzlich einlädt.

Der erste Termin findet unter dem Motto HALLOWEEN SPEZIAL statt. Wir laden alle Kinder ab 5 Jahren ein, in der Podium.bar kostümiert oder unverkleidet zu erscheinen, mit uns die Nacht der Geister zu feiern, „Blutbowle” zu trinken und unseren Gruselgeschichten zuzuhören.
 
TERMINE 31.10.2016, 18.30 Uhr, Podium.bar, HALLOWEEN SPEZIAL / 25.03.2017, 11 Uhr, Stadtbibliothek Ulm / 01.06.2017, 18 Uhr, Stadtbibliothek Ulm, WELTKINDERTAG SPEZIAL KOSTEN 2 Euro für Kinder / 5 Euro für
Erwachsene

Lesen und lesen lassen

Ballettschule

Die Ballettschule führt Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene über das Erlernen von klassischem Ballett, Modern Dance und Jazz an die vielfältigen Formen des Tanzes heran.
 
Anmeldeformulare und Auskünfte zu Kursen, Stundenplan und Preisen erhaltet ihr bei Frau Steck am Theater Ulm unter 0731/161-4461.
 

Theaterdealer

Wir suchen theaterbegeisterte junge Menschen, die sich für uns als „Dealer” engagieren wollen, den Kontakt zu ihren Mitschülern, Lehrern und der
Schulleitung nicht scheuen und gerne mit, über und von uns reden! Ihr vertickt unsere Tickets, macht Werbung und verbreitet per Mundpropaganda,
Leporello-Verteilung und persönlicher Empfehlung unsere Angebote. Wir bieten euch 5 Hauptprobenbesuche, 4 Probenbesuche, 3 Künstlergespräche, 2 Freikarten für unsere Theaterführung und 1 Programmheft pro Vorstellung.

Darüber hinaus erhält jeder Dealer, auf dessen Namen zehn Zuschauer eine Eintrittskarte für Vorstellungen jedweder Art erwerben, eine Freikarte für ein Stück seiner Wahl im Großen Haus oder im Podium.

Bewerbt euch jetzt! Infos und Anmeldung in der Theaterpädagogik.

Aktuelles


18.07.2017

Bilanz zu den 23. Baden-Württembergischen Theatertagen

mehr
28.06.2017

NEU: Mit dem Abo-Finder zum perfekten Abo

mehr

Kalender


Kalender wird geladen ...

Unterstützt von


Kontakt

Theater Ulm
Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Theaterkasse 0731 161-4444

Social Media