Aktuelles

Bilanz zu den 23. Baden-Württembergischen Theatertagen

Bilanz zu den 23. Baden-Württembergischen Theatertagen
„Ich bin euphorisch, erleichtert – und sehr glücklich. Es hat alles wunderbar geklappt. Das Ding ist voll aufgegangen.“ So äußerte sich Intendant Andreas von Studnitz zum Abschluss der 23. Baden-Württembergischen Theatertage. Insgesamt rund 6.500 Zuschauer haben in 10 Tagen 30 Vorstellungen der 19 teilnehmenden Theater besucht und damit für eine Auslastung von 63 Prozent gesorgt. In 12 Einführungen und 16 Nachgesprächen informierten Dramaturgen und Produktionsbeteiligte über inhaltliche Schwerpunkte und ihre Herangehensweise an die jeweiligen Inszenierungen und luden die Zuschauerinnen und Zuschauer zur kritischen Auseinandersetzung und zum konstruktiven Austausch ein.
 
Die bestbesuchten Vorstellungen im Großen Haus waren mit DIE DREIGROSCHENOPER des Theaters Pforzheim und NATHAN DER WEISE des Schauspiels Stuttgart zwei Klassiker der Theatergeschichte, die für viel Gesprächsstoff gesorgt haben. Im Podium war die Produktion DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG von der Badischen Landesbühne und im Werkraum PATRICKS TRICK vom Jungen Ensemble Stuttgart am höchsten ausgelastet.  
 
Das Theater Ulm bedankt sich bei allen teilnehmenden Theatern und deren Mitarbeiter*innen für die tolle Zusammenarbeit.
 
Bilanz zu den 23. Baden-Württembergischen Theatertagen

NEU: Mit dem Abo-Finder zum perfekten Abo

NEU: Mit dem Abo-Finder zum perfekten Abo
Das Theater Ulm bietet für die kommende Spielzeit mehr als 60 abwechslungsreiche und maßgeschneiderte Abonnements zu attraktiven Preisen. Allein im Besucherring kann aus 30 Vorstellungspaketen im Großen Haus gewählt werden, bei denen die günstige und bequeme Anreise im Bus mit Höreinführungen zu allen Produktionen dazugehört.
 
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir ein neues Tool geschaffen: den ABO-FINDER. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie schnell Ihr passendes Abo (auch mit Busfahrt). Alternativ steht Ihnen eine Liste der Abos zu Verfügung. Außerdem können Sie gerne auch nach Arten/Genres oder Vorstellungstagen bequem filtern.
 
Neuzeichnungen für die Abonnements des Theaters Ulm sind in der aktuellen Spielzeit bis 21. Juli und danach wieder ab dem 4. September möglich.
 
NEU: Mit dem Abo-Finder zum perfekten Abo

Aida auf der Wilhelmsburg

Aida auf der Wilhelmsburg
Das Theater Ulm bespielt alle zwei Jahre die Wilhelmsburg. Das alte Festungsbauwerk bildet in diesem Jahr die Kulisse für AIDA, Guiseppe Verdis berühmte Oper um Liebe und Verrat. 
 
Bis 15. Juli stehen noch 10 Vorstellungen auf dem Spielplan. Für alle Termine gibt es noch ausreichend Restkarten, ausgenommen die Vorstellungen am 1., 7. und 15. Juli 2017.
Aida auf der Wilhelmsburg

Mit dem Opernbus nach Heidenheim

Mit dem Opernbus nach Heidenheim
Mit dem Opernbus zum FLIEGENDEN HOLLÄNDER bei den Opernfestspielen nach Heidenheim
 
Das Theater Ulm und die Opernfestspiele Heidenheim haben in diesem Jahr erstmals eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die den vergünstigten Besuch der Oper DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner bei den Opernfestspielen Heidenheim im Rittersaal auf Schloss Hellenstein* ermöglicht.
 
Am Freitag, 21. Juli 2017 wird ein Bus von Ulm nach Heidenheim direkt zum Schloss Hellenstein fahren. Sie erhalten auf der Fahrt wichtige Informationen rund um die Oper DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Nach der Vorstellung wird Sie der Bus wieder zurück nach Ulm fahren.
 
Haltestellen und Abfahrtszeiten:
Ulm (Parkplatz Stockmahd, Donauhalle) 17.40 Uhr
Langenau (Volksbank) 18.00 Uhr
Giengen (Walter-Schmid-Halle) 18.20 Uhr
Herbrechtingen (Königshof) 18.30 Uhr
Mergelstetten (Einkaufszentrum B 19) 18.40 Uhr
 
Die Busfahrt kostet nur 10,- EUR. Auf die Eintrittskarten erhalten Sie 10% Ermäßigung. Melden Sie sich frühzeitig bei Frau Herholz im Kulturbüro der Stadt Heidenheim.
Telefon: 07321/327-4216 | silke.herholz@heidenheim.de  
 
Preisgruppe A 85,- EUR
Preisgruppe B 64,- EUR
Preisgruppe C 50,- EUR
Preisgruppe D 39,- EUR
Preisgruppe E 26,- EUR
 
Am Dienstag, den 6. Juni 2017 fährt auch ein Opernbus von Heidenheim nach Ulm zur AIDA auf der Wilhelmsburg.
Weitere Infos unter: 0731 / 161 4460 oder k.zeiler@ulm.de  
 
*abhängig von der Witterung findet die Veranstaltung im Rittersaal auf Schloss Hellenstein (Open Air) oder im Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim statt.
Mit dem Opernbus nach Heidenheim

Neuzeichnung für Spielzeit 2017/2018

Neuzeichnung für Spielzeit 2017/2018
Die Spielzeit 2017/2018 steht unter dem Motto AUF DIE 12; die zwölfte Spielzeit unter Intendant Andreas von Studnitz bildet mit einer großen Auswahl an Produktionen nicht nur den Schluss-, sondern auch den Höhepunkt seiner Ära: Im Musiktheater etwa erwartet das Publikum unter anderem NABUCCO von Verdi, ELEKTRA von Strauss und die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals ROCK OF AGES, während das Ballettensemble DORNRÖSCHEN mit Tschaikowskys Musik als prominenteste Produktion zeigt. Im Schauspiel werden neben anderen Stücken wie DOGVILLE nach Lars von Triers Film auch Molières DER GEIZIGE, die Komödie DER FLOH IM OHR von Georges Feydeau und Hans Henny Jahnns Bearbeitung des Tragödienstoffes um DIE KRÖNUNG RICHARDS III. zu sehen sein.
 
Neuzeichnungen für die Abonnements des Theaters Ulm sind in der aktuellen Spielzeit vom 22. Mai bis 21. Juli und danach wieder ab dem 4. September möglich. Dabei stehen mehr als 60 abwechslungsreiche und maßgeschneiderte Abonnements zu attraktiven Preisen zur Wahl: Allein im Besucherring kann aus 30 Vorstellungspaketen im Großen Haus gewählt werden, bei denen die günstige und bequeme Anreise im Bus mit Höreinführungen zu allen Produktionen dazugehört.
 
 
Für Nachfragen und Neureichnungen wenden Sie sich bitte an unser Abobüro.
Neuzeichnung für Spielzeit 2017/2018

GMD Timo Handschuh verlängert

GMD Timo Handschuh verlängert
Anlässlich einer Pressekonferenz gaben Angela Weißhardt (Verwaltungsdirektorin) und Kay Metzger (designierter Intendant ab 2018) eine erste Personalentscheidung bezüglich des künstlerischen Leitungsteams der neuen Intendanz bekannt: Der seit der Spielzeit 2011/2012 am Theater Ulm tätige Generalmusikdirektor Timo Handschuh wird für drei weitere Spielzeiten (bis 2021) im Haus am Herbert-von-Karajan-Platz die Geschicke des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm lenken.
 
1975 in Lahr im Schwarzwald geboren, studierte Timo Handschuh (41) zunächst Orgel und Kirchenmusik, bevor er das Kapellmeisterstudium in Freiburg 2005 mit Auszeichnung abschloss. Von 2002 bis 2011 war er Mitglied der Staatsoper Stuttgart, wo er alle Stationen vom Korrepetitor bis zum Assistenten des dortigen Generalmusikdirektors durchlief. Als Kapellmeister und Gastdirigent leitete Timo Handschuh in den vergangenen Jahren mehr als 100 Vorstellungen an diesem Opernhaus. Er steht am Pult namhafter Sinfonieorchester und übernahm ab September 2013 zusätzlich zu seinen Ulmer Aufgaben die künstlerische Leitung des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Zahlreiche Konzerte als Solist an der Orgel runden seine Dirigententätigkeit ab.
 
Nach mehreren Gesprächen, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt waren, konnten zahlreiche künstlerische Gemeinsamkeiten gefunden werden. Beide freuen sich ab 2018 auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit.
 
GMD Timo Handschuh verlängert

Vorverkaufsstart für Theatertage

Vorverkaufsstart für Theatertage
Am Donnerstag, den 30. März beginnt der Vorverkauf für die 23. Baden-Württembergischen Theatertage, die vom 30. Juni bis 9. Juli 2017 am Theater Ulm stattfinden.
 
Zu Gast sind 19 Theater aus dem gesamten Bundesland, um innerhalb von 10 Tagen ihre besten Produktionen zu zeigen. Das umfangreiche Programm für Erwachsene wird durch ein vielfältiges Angebot an Kinder- und Jugendstücken für alle Altersgruppen ergänzt.
 
Karten erhalten Sie wie gewohnt an der Theaterkasse, bei Traffiti im Service-Center Neue Mitte, direkt an der Abendkasse oder online.
 
Den Spielplan der Theatertage finden Sie online auf unserer Website oder im Programmbuch (PDF).
 
Vorverkaufsstart für Theatertage

Übertitelinspizient*in gesucht

Übertitelinspizient*in gesucht
Das Theater Ulm sucht ab dem 1. Mai 2017 eine(n) neue(n) Mitarbeiter*in für das Fahren der Übertitel (Übertitel-Inspizienz) bei Produktionen des Musiktheaters.
 
Voraussetzungen sind musikalisches Verständnis, das selbstverständliche Lesen eines Klavierauszuges sowie eigenverantwortliches Agieren im Rahmen der Endproben und jeweiligen Vorstellungen.
 
Die Vergütung beträgt 50,- € pro Dienst. Interessent*innen bewerben sich bitte unter: musiktheater@theater-ulm.de  
 
Rückfragen beantwortet unsere Musikdramaturgie unter 0731/161-4417. 
 
Übertitelinspizient*in gesucht

Jugendclub schießt den "Vogel" ab

Jugendclub schießt den

Die Produktion PARISER LEBEN des Jugendclubs Musiktheater wurde im Rahmen des PAPAGENO AWARD mit dem Preis „Goldener Vogel“ in Salzburg ausgezeichnet.  

Der PAPAGENO AWARD ist die höchste Auszeichnung für Jugendtheater mit jugendlichen Protagonisten. Mit ihm soll der Öffentlichkeit bewusst gemacht werden, dass es viele junge Menschen gibt, die sich vorbildlich in die Schaffung von Kunst einbringen. Demnach soll er ein Licht auf die Leistungen der jungen Schauspieler und auf die wertvolle Arbeit aller Jugend-Theatermacher werfen. Mit dem PAPAGENO AWARD werden herausragende schauspielerische Leistungen jugendlicher Schauspieler im Alter von 12 bis 21 Jahren gewürdigt. Die Auszeichnung wendet sich ausschließlich an Jugendbühnen, Schultheater, Jugendtheaterorganisationen und Vereine, die Theater mit "jugendlichen Protagonisten" machen.

Die Reiman Akademie würdigte mit dem Anerkennungspreis „Goldener Vogel“ in der Stiftung Mozarteum in Salzburg die besonderen Leistungen der jungen Schauspieler*innen und die wertvolle Arbeit der Jugend-Theatermacher*innen des JUNGEN FORUMS am Theater Ulm.
 
Den Preis in Empfang nahmen die beiden künstlerischen Leiter Benjamin Künzel und Helen Willis. Unterstützt wurden sie bei der Preisverleihung von Martin Borowski (Leiter JUNGES FORUM), Silke Meier-Künzel (Dramaturgie PARISER LEBEN) und Karina Sieling (Regieassistenz und Abendspielleitung). Wir gratulieren dem ganzen Team!
 
Mehr zu Preisverleihung des Papageno Awards www.papagenos.org
 
Jugendclub schießt den

Sänger*innen für Extrachor gesucht!

Sänger*innen für Extrachor gesucht!
Möchten Sie einmal mit Profis auf der Bühne des Theaters Ulm stehen? Singen Sie gerne?
 
Der Extrachor des Theaters sucht für die Opernproduktion FAUST (Eröffnungspremiere der kommenden Spielzeit 2017/2018 am 28.09.2017 im Großen Haus) noch Sänger*innen in den Stimmgruppen Alt, Tenor und Bass.
 
Probenbeginn ist nach Ostern. Bei Interesse bekommen Sie nähere Informationen bei Chordirektor Hendrik Haas unter: h.haas@ulm.de
 
Sänger*innen für Extrachor gesucht!

Sommerjob gesucht?

Sommerjob gesucht?
Für den Theatersommer auf der Wilhelmsburg 2017 sucht das Theater Ulm Helfer*innen.
 
In der Zeit vom 2. Juni - 15. Juli 2017 müssen an Vorstellungstagen die Zufahrten zur Wilhelmsburg am Fuß des Michelsbergs für den allgemeinen Verkehr (außer für Anwohner) gesperrt werden. An diesen Stellen werden Zweierteams postiert, die die Autofahrer informieren und umleiten sollen. Gesucht werden Männer und Frauen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ab zwei Stunden vor der Vorstellung bis zu deren Beginn um 20 Uhr die Sperren besetzen können. Pro Dienst gibt es 20 Euro Aufwandsentschädigung und eine Freikarte für eine Vorstellung auf der Wilhelmsburg (einlösbar nach Verfügbarkeit).
 
Weitere Infos und Bewerbungen:
 
Sommerjob gesucht?

Zusatz für KLANG und KNEFABEND

Zusatz für KLANG und KNEFABEND
Aufgrund der hohen Nachfrage wird es für den von Ballettdirektor Roberto Scafati choreografierten Ballettabend KLANG: ICH UND ES im Podium zwei Zusatzvorstellungen am Dienstag, den 9. Mai 2017 um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, den 04. Juni 2017 um 19.30 Uhr geben.
 
Dagmar Hub von der Neu-Ulmer Zeitung resümiert den Ballettabend mit Livemusik wie folgt: "Ballettchef Scafati wagt bei dieser Uraufführung auch persönlich Experimentelles: „Klang“ setzt stark auf die assoziative Intuition des Zuschauers und nutzt von Friedrich Glorian und teilweise auch von den Tänzern live gespielte Klangschalen und exotische Percussion-Instrumente als Ballettmusik. Der Mut wurde belohnt: „Bravo!“-Rufe am Ende." Karten zum Preis von 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) sind über die Theaterkasse oder online erhältlich.
 
Tini Prüfert präsentiert in der stets ausverkauften Podium.bar seit Frühjahr 2015 mit ZU MÜDE, UMSCHLAFEN ZU GEHN ein Programm aus humorvoll-schnoddrigen, romantischen und melancholischen Songs der großen Knef. Weitere Vorstellungen sind für 21. März um 21.30 Uhr, 11. April um  21 Uhr sowie 14. Juni, 21.30 Uhr und 4. Juli 2017 um 22 Uhr in der Podium.bar angesetzt.
 
Zusatz für KLANG und KNEFABEND

Zusatz für SPAMALOT und KRIPO

Zusatz für SPAMALOT und KRIPO
Aufgrund der Begeisterung sämtlicher Altersschichten für das Musical um König Artus und seine Tafelrunde finden im März und im Juni zusätzliche Termine von MONTY PYTHON'S SPAMALOT statt.
 
Am Dienstag, den 14. März 2017 sowie am Donnerstag, dem 1. Juni 2017, starten jeweils um 20 Uhr die mehr oder weniger wackeren Recken zu ihrer Suche nach dem heiligen Gral und nehmen, musikalisch geleitet und begleitet von Joo Kraus, Groß und Klein einmal mehr mit auf ihre absurde und komische Reise. Für beide Zusatztermine läuft der Vorverkauf! 
 
Aufgrund der extrem hohen Nachfrage zu KRIPO ULM wird es zudem am Dienstag, den 13.06.2017 um 20.15 Uhr eine Sondervorstellung von KRIPO ULM - DER ZWEITE FALL: THEATERBLUT im Großen Haus geben.
 
Die Vorstellungen von KÖNIG LEAR und ZORNGEBETE am 01.06.2017 entfallen.
 
Zusatz für SPAMALOT und KRIPO

Wohngelegenheiten gesucht!

Wohngelegenheiten gesucht!
Damit unsere Künstler*innen nicht auf der Bühne schlafen müssen, suchen wir - vor allem für gastierende Künstler*innen im Musiktheater (insbesondere für AIDA auf der Wilhelmsburg) - immer wieder erschwingliche Wohngelegenheiten in Theaternähe.
 
Falls Sie eine kleine Wohnung, eine Studiowohnung oder ein Zimmer zur Zwischenmiete anbieten können oder jemanden kennen, schreiben Sie uns an:
 
Oder wenden Sie sich telefonisch an unser Künstlerisches Betriebsbüro unter:
0731-1614434
 
Wohngelegenheiten gesucht!

Vorverkaufsstart für Wilhelmsburg

Vorverkaufsstart für Wilhelmsburg
Am Montag, den 28. November 2016 beginnt der Kartenvorverkauf für die Freilichttheatervorstellungen (2. Juni bis 15. Juli 2017) von Verdis Oper AIDA auf der Wilhelmsburg.
 
Auch im Sommer 2017 zieht es die Mitglieder des Musiktheaterensembles und das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm wieder ins Freie – für einen (sicherlich warmen und trockenen) Theatersommer auf der Wilhelmsburg. Das Publikum darf sich 2017 auf eine ganz besondere Produktion freuen - große Oper mit sanften Klängen in wuchtigen Mauern.
 
Vorverkaufsstart für Wilhelmsburg

Testsessel: Nehmen Sie Platz...

Testsessel: Nehmen Sie Platz...
... auf einem der vier Test-Sessel, die im Rahmen der Sesselpaten-Aktion eingebaut wurden und nutzen Sie die Chance, bei jeder Vorstellung einen dieser Sessel probezusitzen. Es handelt sich um vier Plätze im Parkett in Reihe 16 und 17, jeweils links und rechts außen (Testsitze 1 – 4).
 
Diese sind im Saalplan bei Onlinekauf lila hinterlegt. Abonnenten können ihren angestammten Platz gegen einen dieser Plätze für eine Vorstellung eintauschen. Dafür wenden Sie sich bitte an den Karten- und Besucherservice. Umtauschgebühren entstehen dadurch selbstverständlich nicht. 
 
Teilen Sie uns Ihre Meinung über die Test- Sessel mit unter: sesselpatenschaft@ulm.de
 
Der Wunsch des Theaters ist es, den Austausch der Sessel möglichst im Sommer 2017 zu realisieren. Die Sesselpaten-Aktion läuft aktuell noch wie gehabt weiter. Wir freuen uns über weitere Patenschaften. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und geben Sie einem neuen bequemen Sessel im Theater Ulm Ihren Namen.
 
Testsessel: Nehmen Sie Platz...

Spannende Jobangebote

Spannende Jobangebote
Das Theater Ulm, mit rund 300 Mitarbeitern ist als städtischer Regiebetrieb ein wichtiger Arbeitgeber und sucht regelmäßig Verstärkung für sein Team.
 
Aktuell suchen wir für zwei besondere Aufgabenbereiche neue KollegInnen:
  • Das Theater Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe im Bereich Tontechnik (Teilzeit) für die Produktion SPAMALOT befristet bis zum 02.03.2017.
  • Das Theater Ulm sucht zum 01.01.2017 oder früher eine/n Mitarbeiter/In für den Bereich Kommunikation befristet bis 31.07.2017.
Diese und weiter Jobausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Jobs. 
 
Spannende Jobangebote

Beleuchtungs­statisten gesucht

Beleuchtungs­statisten gesucht
Vor einer Premiere im Großen Haus passieren viele technisch aufwändige Dinge: unter anderem die Programmierung von Lichtstimmungen, welche die Vorstellungen im Ballett, Musiktheater und Schauspiel maßgeblich prägen und unterstützen.
 
Wir suchen Beleuchtungsstatisten ab 18 Jahren, die zeitlich flexibel sind und Durchhaltevermögen besitzen, um das Beleuchter- und Regieteam zu unterstützen.
 
Den Statisten erwartet eine kleine finanzielle Entschädigung sowie eine Karte zum jeweiligen Stück, für den eigenen Besuch! Wer gerne selbst mal ohne Lampenfieber im Rampenlicht stehen will und Bühnenbild, sowie das technische Geschehen hinter der Bühne erleben möchte, ist herzlich eingeladen sich bei Paula Pohlus zu melden: p.pohlus@ulm.de
 
Beleuchtungs­statisten gesucht

Neu: Jetzt auch print@home

Neu: Jetzt auch print@home
Absofort bietet das Theater Ulm bei Onlinekauf von Theaterkarten auch den PRINT@HOME-Service. Drucken Sie Ihre Tickets bequem selbst aus, wodurch Sie Zeit und Versandkosten sparen. Bestellen Sie Ihre Karten bei unserem Ticketvertriebspartner und wählen Sie Ihre Plätze direkt im Sitzplan aus. Einfacher geht es kaum: Karte von zuhause online buchen und Theater genießen!
  
So funktioniert PRINT@HOME: Bei Onlinekartenkauf die Versandart PRINT@HOME auswählen und Bestellung abschließen. Das PRINT@HOME-Ticket wird Ihnen als pdf-Datei per E-Mail zugesandt. Danach bitte auf A4 ausdrucken (auf mobilen Geräten vorgezeigte Tickets haben keine Gültigkeit) und (ggf. mit Ermäßigungsberechtigung) am Einlass vorzeigen. Bitte das PRINT@HOME-Ticket nicht verkleinern, ausschneiden oder den Barcode knicken.
 
Bei Nutzung der PRINT@HOME-Funktion wird an der Tageskasse eine Einlasskontrolle mittels Barcodescanner vorgenommen, um eine unberechtigte Duplizierung auszuschließen, sowie Zahlungseingang und Gültigkeit zu überprüfen. 
 
Neu: Jetzt auch print@home

Folge uns auf Facebook und Co

Folge uns auf Facebook und Co
Folge uns in der digitalen Welt der sozialen Medien. Das Theater Ulm steht nicht nur für große Tradition, sondern kann auch modern. Neben unserer Pionierarbeit im Livestreaming von Theatervorstellungen, bieten wir via Youtube, Instagram, Twitter und Co viele spannende Einblicke in die Theaterarbeit an einem städtischen Drei-Sparten-Haus. Mit einem Like bist du stets bestens informiert und bekommst Geschichten rund um das Theaterleben in Ulm.
 
 
Folge uns auf Facebook und Co

Aktuelles


18.07.2017

Bilanz zu den 23. Baden-Württembergischen Theatertagen

mehr
28.06.2017

NEU: Mit dem Abo-Finder zum perfekten Abo

mehr

Kalender


Kalender wird geladen ...

Unterstützt von


Kontakt

Theater Ulm
Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Theaterkasse 0731 161-4444

Social Media